Newsletter TIR-Bibliothek: TIR präsentiert Lesetipp des Monats
15.02.2021
Die Bibliothek der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) stellt mit der ersten diesjährigen Ausgabe des Newsletters wiederum ausgewählte und aktuelle Neuzugänge vor. Bücher, Artikel und Filmbeiträge zu tierrelevanten Themen sollen hierbei näher beleuchtet werden. Der Lesetipp des Monats handelt vom Umgang mit Fischen, dem Fischfang und der Fischzucht und von den Bemühungen um eine tiergerechtere, umweltbewusste und ethisch vertretbare Lösung.
Abstimmung vom 7. März – TIR empfiehlt die Ablehnung des Freihandelsabkommens mit Indonesien (CEPA)
11.02.2021
Am 7. März 2021 stimmt die Schweizer Bevölkerung über das Wirtschaftspartnerschafsabkommen (Comprehensive Economic Partnership Agreement, CEPA) zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien ab. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) empfiehlt, ein Nein in die Urne zu legen.
Neuer TIR-Flyer: Tierquälereien sind keine Bagatellen!
09.02.2021
Im vergangenen November hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ihre jährliche Analyse zur Schweizer Tierschutzstrafpraxis veröffentlicht. Diese bestätigt, dass sich der strafrechtliche Vollzug des Tierschutzgesetzes in den letzten Jahren zwar positiv entwickelt hat und Delikte an Tieren heute konsequenter verfolgt und bestraft werden. Dennoch besteht nach wie vor grosser Handlungsbedarf. Noch immer werden Tierschutzverstösse von den zuständigen Strafbehörden viel zu häufig bagatellisiert und nicht angemessen geahndet. In ihrem aktuellen Flyer zeigt die TIR auf, wie sie sich für die Verbesserung des Tierschutzvollzugs engagiert.